

Nidkolausfeier mit viel Engagement der Jugend 2010
Am Sonntag, den 4. Dezember 2010 fand die Nikolausfeier Reitverein Hitzkofen-Bingen statt und es wurde wieder einmal gefeiert. Auch in diesem Jahr war ein abwechslungsreiches Programm für die Freunde des Reitsports und deren Familien geboten.
Das Programm umfasste ein wunderschönes Pas de Deux unter dem Motto „Schach matt“ mit schönen Kostümen und Figuren. Kreiert wurde diese Darbietung von den Reiterinnen Verena Knaus auf Laika und Joana Balzer auf Sarah. Anschließend folgte eine sehr schöne und abwechslungsreiche Dressurquadrille mit vier jugendlichen Reitern.Die Choreographie dieser Vorführung dachten sich die Reiterinnen Vivien Multrus, Natalie Bregenzer, Helena Maier und Andrea Ott selbst aus. Anschließend wurde die Reithalle kurz umgebaut für die Weihnachtsgeschichte „Kuh und Pferd beim Weihnachtsshopping“ bei der alle Jugendlichen beteiligt waren, unter der Leitung der Jugendwarte.
Für die Kinder stand nun der Höhepunkt auf dem Programm, denn der Nikolaus hoch zu Ross und sein Helfer Knecht Ruprecht besuchten die Reitanlage in Hitzkofen. Sie ließen das Jahr 2010 Revue passieren und verteilten dann großzügig Geschenke an alle Kinder aus dem prall gefüllten Sack, den Sie mitgebracht hatten.
Am Abend folgte ein weiterer reiterlicher Höhepunkt. Ein Springwettbewerb bei dem Jung gegen Alt antrat. Nach ein paar spektakulären Ritten wurde klar, die jugendliche Risikobereitschaft setze sich gegen die Erfahrung der Alten durch.
Teilenehmer, Helfer und Zuschauer ließen einen lustigen und spannenden Tag im Reiterstüble bei ausgiebiger Bewirtung und ausgelassener Stimmung ausklingen.
Wir danken allen Helfern und Teilnehmern für das große Engagement und den immer währenden Einsatz. Der Reitverein bedauert in diesem Jahr eine mäßige Resonanz aus der Umgebung und hofft, dass die Zuschauer im kommenden Jahr, wie schon in der Vergangenheit, wieder zahlreich Erscheinen und den Einsatz der Vereinsmitglieder würdigen.
Ein ganz besonderer Dank geht an Familie Multrus, die die Geschenksäckchen für alle Kinder so reichlich füllte.
Meutejagd 2010




„Gute Jagd“ hat es am Sonntag, den 31.10.2010 beim Reit- und Fahrverein Hitzkofen-Bingen geheißen.
Bei idealem Wetter führte die Jagdstrecke durch die Landschaftum Hitzkofen hinter der Hundemeute des
Süddeutschen Hunting Clubs (SHC).
Sommerfest 2010
Herrliches Wetter und wieder einmal tolle Stimmung beim Sommerfest am 31. Juli 2010

Segen im Regen
Am Sonntag, den 13. Juni 2010 wurde der alljährliche Eulogiusritt zum 23. Mal veranstaltet und noch nie zuvor hat es so sehr geregnet. Erfreulicherweise waren es trotz des strömenden Regens auch in diesem Jahr wieder ca. 50 Reiter und vier Kutschen, die den Prozessionszug hinter der Musikkapelle Bingen bildeten. Die Reiter und Fahrer hatten alles poliert und sich und die Tiere herausgeputzt. Alle trugen das Wetter mit Fassung und dem nötigen Humor. Tanja Lang auf Ihrer Stute Ronja hielt die Standarte des Reit- und Fahrvereins Hitzkofen – Bingen, in diesem Jahr links und rechts geleitet von zwei erfahrenen Reitern. Auch die Eulogiusreiter-Gruppe aus Aftholderberg bereicherte wieder das Bild der Prozession – der Reitverein Hitzkofen bedankt sich herzlich für´s Kommen.

Beim anschließenden gemütlichen Hock auf der Reitanlage Multrus in Hitzkofen konnten sich alle trocknen, aufwärmen und wurden mit warmem Essen, Getränken und Kaffee und Kuchen bestens umsorgt. Die Mitglieder des Reitvereins freuen sich angesichts der widrigen Umstände sehr über den Besuch aus der näheren und weiteren Nachbarschaft mit und ohne Pferde. Die Verantwortlichen konnten sich am Abend wieder über einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung freuen. An dieser Stelle sagt der Vorstand ein ganz besonders herzliches DANKESCHÖN an alle, die vor und hinter den Kulissen hierzu beigetragen haben. Dank geht insbesondere an:
-
Herrn Hubert Geiler für das Aufstellen und Schmücken des Altars für den Feldgottesdienst
-
Frau Dr. Baar für den Blumenschmuck
-
Herrn Dr. Baar für die Übernahme der ärztlichen Bereitschaft
-
der Freiwilligen Feuerwehr Hitzkofen für die Straßensperrungen während der Prozession
-
der Musikkapelle Bingen – Hitzkofen e.V.
-
Pfarrer Fatz und seinen zahlreichen Ministranten für den Feldgottesdienst und die Pferdesegnung
-
Bürgermeister Fetzer für seine Teilnahme
-
den Reitern und Kutschfahrern aus Bingen, Hitzkofen und Umgebung.
Ein herzliches und besonders dickes Dankeschön gilt auch allen Besuchern und Zuschauern, die mit ihrem Kommen ebenfalls wesentlich zum festlichen Rahmen beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr bei strahlendem Sonnenschein.
Oberschwaben-Cup 2010 in Ravensburg
Am Mittwoch, den 17. März 2010, startete eine Mannschaft unseres Vereins in einer Springprüfung Kl. A** im Rahmen des Oberschwaben-Cups (CSI) in Ravensburg. Obwohl die Mannschaft nur mit drei Reitern angetreten war belegte diese mit 8,25 Punkten einen hervorragenden 4. Platz von 18 Mannschaften.
​
Es ritten:
Stefanie Bögle mit Pentagon 0,25 Punkte
Tatjana Knaus mit Chanel 8 Punkte
Helga Roß mit Loutana 0 Punkte

Hauptversammlung 2010
Zur diesjährigen Hauptversammlung begrüßte der alte, und wie sich später herausstellte auch der neue, erste Vorstand Ralf Multrus die Mitglieder des Reitvereins und rief zu Ehren das kürzlich verstorbenen Mitglied Herrn Otto Mader zu einer Gedenkminute auf.
Als erster Tagesordnungspunkt stand der Jahresbericht durch die stellvertretende Schriftführerin Ines Roth auf dem Programm. Sie referierte über die Ereignisse des vergangenen Jahres und verlas die Turniererfolge der aktiven Mitglieder des Vereins. Anschließend folgte der Tätigkeitsbericht der Jugend durch Jugendleiterin Uschi Ott.
Ralf Multrus dankte allen Mitgliedern für die rege Unterstützung bei den wirklich zahlreichen Veranstaltungen und beglückwünschte die Jugendleiterinnen Uschi Ott und Sandina Bressler zu Ihrer Wiederwahl. An dieser Stelle nutze Ralf auch die Gelegenheit ein Grußwort des Bürgermeisters Herr Fetzer zu verlesen. Dieser ließ sich entschuldigen und richtete das Wort in Form eines Briefes an die Mitglieder unseres Reitvereins. Er dankt für das Angebot für die Kinder und Jugendlichen mit Tieren in Kontakt zu kommen und mit diesen zu arbeiten und dem Reitverein für die Bereicherung der örtlichen Veranstaltungen wie dem Dorffest und dem Kinderferienprogramm. Er legte auch den Reitern genauso wie allen anderen Nutzern der Feldwege an Herz gemeinsam darauf Acht zu geben, dass der gute Zustand der Wege so lange wie möglich erhalten bleibt.
Nun folgte der wie immer tadellose Bericht unserer Kassenführerin Tanja Lang und der, wie der immer wieder mängellose Rapport der Kassenprüfer von Susanne Multrus und Claudia Vogel. Nun kam die obligatorische Bitte der Entlastung der Vorstandschaft durch Inge Garn-Weiß, welche einstimmig erfolgte. Inge Garn-Weiß übernahm die Wahlleitung mit Unterstützung der Jugendlichen. Als erstes Stand der erste Vorstand zur Wahl. Ralf Multrus wurde bei 21 anwesenden Wahlberechtigten mit 20 Ja-Stimmen und einer Enthaltung überzeugend im Amt bestätigt. Das Gleiche gilt für den zweiten Vorstand Karl Bertsch und die Kassenführerin Tanja Lang. Sie bekam mit Manuela Schmid eine neue Stellvertreterin an Ihre Seite. Einstimmig und in Abwesenheit wurde Melanie Sonnleitner zur Schriftführerin und in Anwesenheit Ines Roth zur stellvertretenden Schriftführerin wieder gewählt. Unsere Parcourchefin Beate Möller und der Parcourwart Bernd Sigg wurden im Amt bestätigt. Auch Catrin Reiser wurde in ihrer Zuständigkeit für die Presse erneut gewählt und die Beisitzerinnen Melanie Bregenzer und Yvonne Erath wurden wieder in die Vorstandschaft aufgenommen. Auch die Prüfung der Kasse wird in der nächsten Amtsperiode wiederum von Susanne Multrus und Claudia Vogel übernommen.
Nun wurden in ausgelassener Stimmung die Termine für 2010 festgelegt. Es stehen der interne Vereinswettbewerb am 18. April, der Hüttenaufenthalt der Jugend im Mai, der Eulogiusritt am 13. Juni, das Dorffest im Juli und eine Reiterhochzeit im September auf dem Plan. Natürlich werden auch in diesem Jahr wieder ein internes Sommerfest, die Herbstjagd und die alljährliche Nikolausfeier stattfinden. Unter dem Punkt „Wünsche und Anregungen“ wurde noch über die Vereinskleidung gesprochen und anschließend ließen die Teilnehmer den Abend bei lustigen Geschichten von früher ausklingen. Ein herzlicher Dank geht an alle die, die dem Vereinsgeschehen leben geben!