
Meutejagd 2013





Mal wieder hatte der Reit - und Fahrverein e.V. Hitzkofen – Bingen am Sonntag, den 13. Oktober 2013 bei der alljährlichen Schleppjagd zu Pferde hinter der Hundemeute des Süddeutschen Hunting Clubs (SHC) glück mit dem Wetter. Nach vielen Regentagen bis in die Nacht vor dem Sonntag hinein waren die Bodenverhältnisse nicht ganz ideal. Jagdherr und Vorsitzender des Reit- und Fahrvereins Ralf Multurs bat daher beim Stell-Dich-Ein um Vorsicht und Rücksicht. Er konnte immerhin 24 Reiter begrüßen und noch mehr Zuschauer, die das Feld begleiteten. Auch Dr. Winfried Veitinger, Chef der Equipage (Hundeführer) und der Hundemeute und des SHC begrüßte die Anwesenden und bat auch um Rücksicht auf die Hunde. Leider finden die nicht immer auf Anhieb die Fährte, die durch einen Reiter mit einer bestimmten Flüssigkeit gelegt wird und könnten Angst bekommen, wenn die Pferde zu dicht kommen. Mit dem traditionellen Bügeltrunk tranken die Reiter auf eine „Gute Jagd“.
Und dann ging es los, erste Schleppe hinter der Reitanlage über die Wiesen des Eichenbergs und „Horrido“ halte es über die Wiesen und Wälder rund um Hitzkofen. Die Stimmung unter Reitern und Zuschauern war fröhlich und unbeschwert. Alle Reiter hatten Ihre Pferde souverän im Griff und so konnte zu jeder Schleppe auch die musikalische Umrahmung durch die Jagdhorn-Bläsergruppe des Reitvereins genossen werden. Bei der Hälfte der Strecke gab es eine kurze Rast, bei der sich Alle mit Glühwein, Punsch, Nussstriezel und Wurstwecken stärken konnten. Natürlich wurden auch die Pferde mit Decken versorgt und durften sich in der Pause stärken.
Die Veranstaltung endete im Mosteltal mit dem Ritt um das Feuer. Ralf Multrus bedankt sich bei allen Teilnehmern, Helfern und Zuschauern für ihren Beitrag zum guten Verlauf der Jagd sowie Dr. Winfried Veitinger dem SHC für deren Kommen. Als Zeichen für die erfolgreiche Teilnahme an der Jagd erhielten die Reiter den traditionellen Bruch, ein Tannenzweig mit rotem Band. Die Hunde wurden für ihre beeindruckende Leistung mit Curèe belohnt.
Danach konnte zur Gemütlichkeit übergegangen werden. Die Reiter, Helfer und Zuschauer trafen sich auf der Anlage der Reitschule Multrus, um bei deftiger Kost und Bewirtung durch die Mitglieder des Reitvereins den Tag ausklingen zu lassen. Und sogar hier konnte noch die Sonne im Freien genossen werden.
Dem heiligen Eulogius zu Ehren




Am Sonntag, den 9. Juni 2013 fand die alljährliche Reiterprozession zu Ehren des heiligen Eulogius, veranstaltete durch den Reit- und Fahrverein Hitzkofen-Bingen, statt.
Drei Kutschen und etwa 30 Reiter geschmückt mit Blumen, Schärpen und Standarten boten wieder ein wunderschönes Bild. Ein Dankeschön geht auch an die Reitergruppe aus Aftholderberg, die wieder einmal das Bild mit seinen routinierten Reitern und Pferden bereicherte.
Der Feldgottesdienst wurde in diesem Jahr erstmals von Militärpfarrer Herrn Andreas Vogelmeier gehalten. Er erinnerte an den Heiligen Eulogius und erzählte mal wieder eindrucksvoll die Legende des Hufschmieds.
Beim anschließenden gemütlichen Hock auf der Reitanlage Multrus in Hitzkofen wurden alle mit Getränken, Essen, Kaffee und Kuchen bestens versorgt. Die Mitglieder des Reitvereins freuen sich sehr über den Besuch aus der näheren und weiteren Umgebung und das Wetter war in diesem Jahr glücklicherweise hervorragend.
Die Verantwortlichen konnten sich am Abend über einen reibungslosen Ablauf und eine gelungene Veranstaltung freuen. An dieser Stelle bedankt sich der Vorstand ganz herzlich bei allen, die vor und hinter den Kulissen hierzu beigetragen haben, insbesondere bei:
-
Herrn Hubert Geiler der in diesem Jahr insbesondere sein Wissen um das Aufstellen und Schmücken des Altars für den Feldgottesdienst weitergab, ein besonderer Dank für die treuen Dienste der vergangenen Jahre.
-
Frau Dr. Baar für den Blumenschmuck
-
Herrn Dr. Baar für die Übernahme der ärztlichen Bereitschaft
-
Der Freiwilligen Feuerwehr Hitzkofen für die Absicherung der Straßen während der Prozession
-
Der Musikkapelle Bingen-Hitzkofen e.V. für die musikalische Umrahmung und Begleitung
-
Militärpfarrer Andras Vogelmeier und den Ministranten für den Feldgottesdienst und die Pferdesegnung
-
Bürgermeister Herrn Fetzer für seine Teilnahme
-
Den Reitern und Kutschfahrern aus Bingen, Hitzkofen und Umgebung.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch allen Besuchern und Zuschauern, die mit ihrem Kommen ebenfalls zum festlichen Rahmen beigetragen haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.